Vita

Anne Paffenholz

// seit August 2017 | Wissenschaftliche Referentin, Bundeszentrale für politische Bildung (Leitung Schul- und Jugendprogramm beim Festival „Politik im Freien Theater“)
// April 2016–Juni 2017 | Programmleitung „Kulturagenten für kreative Schulen Berlin“, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Elternzeitvertretung)
// November 2015–Dezember 2016 | berufsbegleitend: „Ausbildung in Mediation – Konflikte professionell lösen“
// 2015 | Arbeits- und Recherchestipendium Darstellende Kunst, Kulturverwaltung des Berliner Senats
// März–Juli 2015 | Leitung Begleitprogramm am HAU Hebbel am Ufer Berlin (Elternzeitvertretung)
// seit September 2012 | freiberufliche Dramaturgin, Theaterpädagogin und Projektleiterin für diverse Kulturinstitutionen und Bildungseinrichtungen
// 2005–2012 | Dramaturgin & Theaterpädagogin am Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin
// Juni 2005 | Abschluss: Diplomdramaturgin, Schwerpunkt Schauspiel (Diplomarbeit: „Theater im Zeitalter medialer Kriege“)
// 2003–2005 | Aufbaustudium Schauspiel-Dramaturgie am Institut für Theater, Musiktheater und Film der Universität Hamburg
// Januar 2003 | Magister-Abschluss (M.A.) an der Universität zu Köln (Magisterarbeit: „Stürmische Höhen im medialen Wechselspiel: Emily Brontës Wuthering Heights als Roman, Theaterstück und Film“)
// 2000–2004 | Engagements als Dramaturgie- und Regieassistentin am Thalia Theater Hamburg, D.a.S. Theater Köln und an der Comedia Köln
// 1999/2000 | Auslandsstudium an der University of Warwick (UK)
// 1996–2003 | Magisterstudium an der Universität zu Köln: Anglistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und Germanistik
// Juni 1996 | Abitur
// 1977 | in Rendsburg (Schleswig-Holstein) geboren

.

.

.

.

.

.

.

.

.